Wie man Schnarchen während der Schwangerschaft stoppt

Wie man Schnarchen während der Schwangerschaft stoppt

Schnarchen ist ein häufiges Schlafphänomen, aber es ist der Feind der Gesundheit, weil Schnarchen wiederholte Schlafapnoe verursachen kann, was zu schwerer Hypoxie im Blut und im Gehirn führt und somit das Krankheitsrisiko erhöht. Besonders bei schwangeren Frauen ist die Gefahr noch größer.

Laut einer Schlafumfrage schnarchen nur 14 % der nicht schwangeren Frauen, während 30 % der gesunden schwangeren Frauen schnarchen. Schwere Fälle können von Schlafapnoe begleitet sein, was die Gesundheit der Betroffenen und ihrer Babys beeinträchtigt.

Warum schnarchen schwangere Frauen?

Es gibt drei Hauptgründe, warum schwangere Frauen schnarchen.

Typischerweise schnarchen schwangere Frauen nach der zweiten Schwangerschaftstrimester aufgrund von Gewichtszunahme.

Wenn das Fötus wächst, steigt der intra-abdominale Druck, und das Zwerchfell (die muskuläre Struktur zwischen Brustkorb und Bauchhöhle, die eine wichtige Rolle bei der Atemmuskelfunktion spielt) hebt sich, was den Widerstand beim Atmen erhöht und somit zum Schnarchen führt.

Welche Gefahren bestehen beim Schnarchen schwangerer Frauen?

Schwangere Frauen sind eine Gruppe, die besondere Aufmerksamkeit benötigt. Schnarchen bei schwangeren Frauen kann unterschiedliche Grade an Schaden für sie selbst, ihre Babys und die Menschen um sie herum verursachen.

Für schwangere Frauen beeinträchtigt Schnarchen nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern erhöht auch das Krankheitsrisiko.

Verminderte Schlafqualität. Schlafapnoe tritt meist beim Schnarchen auf, sodass sie nachts mit offenem Mund atmen, was den Mund und den Rachen austrocknet oder häufig zum Ersticken führt, was letztlich den Schlaf sowie die Stimmung und den Geist des folgenden Tages beeinträchtigt.

Erhöhtes Risiko für pränatielle Hypertonie. Schnarchen kann eine schlechte Luftzufuhr bei einer schwangeren Frau verursachen, was nachts zu einem Anstieg des Blutdrucks führt. Einige Forscher haben festgestellt, dass selbst wenn schwangere Frauen während des Schnarchens keine Apnoe haben, die Luftzirkulation im Körper schlecht sein kann, was der Grund dafür ist, dass viele schwangere Mütter nachts einen Blutdruckanstieg erleben.

Beim Fötus kann mütterliches Schnarchen die fetale Entwicklung beeinträchtigen und das Risiko für Hypoxämie und erhöhten Herzschlag steigern.

Es wurde untersucht, dass 12 % der schwangeren Frauen, die schnarchen, Präeklampsie entwickeln, und 7,9 % ihrer Babys Wachstumsstörungen aufweisen. Nur 2,6 % der Babys von Frauen, die nicht schnarchen, zeigten Entwicklungsverzögerungen. Insgesamt ist die Wahrscheinlichkeit bei schwangeren Frauen, die schnarchen, dreimal höher, Babys mit Wachstumsstörungen zu haben.

Schwangere Frauen, die schnarchen, haben oft obstruktive Schlafapnoe, was zu unzureichender Sauerstoffzufuhr zum Körper führt, wodurch fetale Hypoxie entsteht und das Risiko für Hypoxämie steigt.

Außerdem sollten schwangere Frauen, wenn sie längere Zeit schnarchen, stets aufmerksam sein, ob die Herzfrequenz des Fötus deutlich ansteigt, und die fetale Herzfrequenz beobachten.

Für Ehemänner beeinflusst das Schnarchen der Ehefrau direkt die Schlafqualität und das emotionale Wohlbefinden. Zudem kann es den Ehemann beunruhigen bezüglich der Gesundheit seiner Frau und des Babys.

Wie kann man schwangeren Frauen beim Aufhören des Schnarchens helfen?

Das hängt vom Schweregrad des Schnarchens ab.

Wenn sie beim Einschlafen schnarchen, ist das Schnarchen nicht nur laut (meist mehr als 60 Dezibel), sondern auch ungleichmäßig. Sie hören auf zu atmen während des Schnarchens oder atmen länger als zehn Sekunden aufhörend, um dann plötzlich aufzuwachen und zu keuchen, was oft zu ernsthaften Konsequenzen führt.

Wenn das Schnarchen leicht ist und auch nach dem Einschlafen anhält, oder wenn es gelegentlich auftritt (z.B. nach Erschöpfung), hat es keine offensichtlichen Auswirkungen auf den Körper und erfordert kaum Aufmerksamkeit.

Die herkömmliche Methode, um Schnarchen bei schwangeren Frauen zu stoppen, besteht darin, körperliche Bewegung zu verstärken und das Körpergewicht zu kontrollieren. Es ist wichtig, auf die Veränderungen im körperlichen Zustand der schwangeren Frauen zu achten, um die Ernährungsstruktur vernünftig anzupassen und die Aufnahme von fettreichen und kalorienreichen Lebensmitteln zu minimieren.

Übergewichtige schwangere Frauen sollten nicht auf dem Rücken schlafen. Andernfalls drücken die hypertrophen Kehlkopfmuskel aufgrund der Schwerkraft auf den Kehlkopf und verursachen Schnarchen.

Außerdem hilft es, das Schnarchen durch die Verwendung von Anti-Schnarch-Produkten zu stoppen.

Derzeit gibt es viele Anti-Schnarch-Produkte auf dem Markt, aber die Wirksamkeit ist unterschiedlich. Nach Vergleich ist das intelligente Anti-Schnarch-Kissen besser.

Aktuell wird schwangeren Müttern das Nitetronic Smart Anti-Snore Pillow empfohlen.

Nitetronic Smart Anti-Snore Kissen

Im Vergleich zu Operationen und Medikamenten ist die physische Methode gegen Schnarchen weniger traumatisch, hat keine Nebenwirkungen und ist einfacher und bequemer als andere tragbare Geräte. Obwohl sie nicht so effektiv ist wie Operationen und Medikamente, sind Anti-Schnarch-Kissen effektiver.

Durch die Erkennung des Schnarchens und der Kopfposition mit dem Sensor des Nitetronic-Kissens wird der Kopf des Nutzers beim Schlafen auf dem Rücken leicht zur Seite gedreht, um die Atemwege zu erweitern und das Schnarchen zu stoppen. Außerdem können Nutzer mit der Nitetronic-App das Schnarchen jederzeit überwachen.

Weiterlesen

Eine vertiefte Untersuchung der besten App zur Messung der Schlafqualität
Nitetronic Z6 Smart Anti-Schnarch-Kissen

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.